Essen für die Haut

Esse für die Haut

Stimulieren Sie die Kollagenbildung Ihrer Haut mit diesen vier Nahrungsmitteln.

Leider ist es kein Märchen, dass unsere Haut ab 30 an Elastizität und Spannkraft verliert. Dies ist vor allem der zurückgehenden Kollagenbildung verdanken. Kollagen ist ein Strukturprotein und rund 80 Prozent unseres Bindegewebes bestehen daraus. Als wichtiger Gerüststoff hält Kollagen viele unserer Körperteile in Form von Knorpeln, Ligamenten und Sehnen zusammen. Umso wichtiger ist es, diese Stützfunktion in unserem Körper zu erhalten. Gesunde Ernährung ist Teil des ganzheitlichen Anti-Aging Ansatzes von Susanne Kaufmann und die perfekte Ergänzung zu den Susanne Kaufmann Pflegeprodukten.

Schutz. Eine gesunde Haut hat als größtes Organ unseres Körpers eine wichtige Schutzfunktion vor Umwelteinflüssen. Ein Grund mehr unsere äußerste Schicht zu stärken. In unserem Körper finden sich etwa 16 verschiedene Kollagentypen. Jedoch besteht der Großteil unseres Kollagen Haushaltes aus den Typen 1, 2 und 3. Während Kollagen vom Typ 1 und 2 für unsere Haut, Knochen, Bänder und Sehnen wichtig ist, stärkt Typ 3 unsere Gelenke. Nahrungsmittel, die diese Kollagentypen enthalten sind meist tierischen Ursprungs und können vom menschlichen Körper rasch absorbiert werden. Nahrungsmittel pflanzlichen Ursprungs helfen mit Spurenelementen, Vitaminen und Proteinen die Kollagenproduktion zu stimulieren.

Und das sind unsere Top 4 Nahrungsmittel um der Kollagenproduktion einen extra Boost zu verleihen:

  1. Knochenbrühe: Die gute alte Rinderknochenbrühe ist schlichtweg das Nahrungsmittel, welches selbst Kollagen liefert und nicht nur die körpereigene Kollagenbildung anregt. Als Draufgabe liefert die Brühe zusätzlich Aminosäuren, Elektrolyte und Proteine die zu einem gesunden Hautbild beitragen.

  1. Wildlachs: Wildlachs enthält das Spurenelement Zink, welches die Proteine die für die Kollagenproduktion verantwortlich sind, aktiviert. Ebenfalls enthaltene wertvolle Omega-3-Fettsäuren wirken entzündungshemmend, regen das Wachstum der Hautzellen an und optimieren den Feuchtigkeitsgehalt der Haut.

  1. Chlorella: Diese Mikroalge ist reich an Vitamin A, welches die Kollagenbildung intensiv anregt. Chlorella kann zudem zellschützend und -reparierend wirken.

  1. Zitrusfrüchte: Das enthaltene Vitamin C ist nicht nur eine Antioxidant, sondern hilft unserem Körper Aminosäuren wie zum Beispiel das Prolin zu verbinden und daraus das Hydroxyprolin bilden, welches ein wichtiger Bestandteil von Kollagen und Elastin ist.

Essen Sie sich schön!

Mehr Artikel

Was sind Pigmentflecken? Ursachen, Behandlung & Hautpflegetipps bei Hyperpigmentierung
schönheitsratgeber
Lesedauer 3 Minuten

Was sind Pigmentflecken? Ursachen, Behandlung & Hautpflegetipps bei Hyperpigmentierung

Hyperpigmentierung kann die Haut fahl und unregelmäßig aussehen lassen. Doch die richtige Hautpflege kann Hyperpigmentierung behandeln und helfen, einen gesunden, strahlenden Teint zu...

Ihr Sommer-Ritual: Natürliche Hautpflege & Lippenpflege mit duftendem Finish
schönheitsratgeber
Lesedauer 2 Minuten

Ihr Sommer-Ritual: Natürliche Hautpflege & Lippenpflege mit duftendem Finish

Verwandeln Sie Ihre tägliche Beauty-Routine in ein besonderes Erlebnis für die Sinne und genießen Sie Ihren ganz persönlichen Wellness-Moment. Unser speziell für Sie...

Susanne Kaufmann x Diptyque: Wenn Hautpflege auf Parfümkunst trifft
im gespräch mit
Lesedauer 1 Minuten

Susanne Kaufmann x Diptyque: Wenn Hautpflege auf Parfümkunst trifft

Eine besondere Kollaboration verbindet diesen Sommer zwei Welten: Susanne Kaufmanns Expertise in natürlicher Hautpflege mit hochwertigen pflanzlichen Inhaltsstoffen trifft auf Diptyques Virtuosität in...